Direkt zum Hauptbereich

King of Tokyo - Power Up: Die 1. Erweiterung

King of Tokyo ist ein klasse Spiel. Kurzweilig, spaßig, ein perfekter Absacker, gut geeignet für 3-5 Spieler, weniger ist nicht so spaßig, bei mehr ist Wartezeit sehr hoch. Blöd war nur, dass es viele Monster gab welche sich aber alle gar nicht unterschieden haben.
Ein Monster spielt sich wie das andere. Viele haben sich da etwas mehr Individualisierung gewünscht, z.B. das jedes Monster andere Eigenschaften besitzt.

Mit Power Up wird genau dieses Manko nun behoben.
Neben einem Monster, dem Pandakai (erinnert ein bisschen an die World of Warcraft Pandas ist aber sonst ganz niedlich) erhält man für jedes Monster dass es bisher gibt Evolutionskarten.

Diese Evolutionen bestehen aus einem Satz von acht Karten pro Monster, wobei jedes Monster einen komplett individuellen Kartensatz hat. Diese Evolutionen unterscheiden sich in permanente Evolutionen die man das ganze Spiel über behält, andere sind temporäre Evolutionen die man einmal einsetzt und dann ablegt. Was für Evolutionen es gibt, zeige ich anhand von zwei kompletten Kartensätzen einmal im Video.

Man erhält eine Evolution wenn drei Herzen würfelt, wobei man den Effekt der Herzen zusätzlich anwenden kann. Dies funktioniert ebenfalls in Tokyo, wobei dann die Herzen nach wie vor nicht zum Heilen eingesetzt werden dürfen.

Varianten:
Wir spielen immer mit der folgenden Variante: Zu Spielbeginn zieht jeder Spieler eine Evolutionskarte die ihm dann schon zur Verfügung steht. Erhält man im späteren Spielverlauf weitere Evolutionen zieht man zwei Evolutionskarten, sucht sich eine davon aus und schiebt die andere unter sein Deck.
Die Variante dass man vor Spielbeginn alle Evolutionskarten zusammen mischt, jeder acht Stück erhält, sich eine aussucht und dann die restlichen Karten weitergibt, was so lange wiederholt wird bis jeder acht Karten hat würde ich nicht empfehlen. Damit dauert das Spiel deutlich länger, ohne das man wirklich etwas gewinnt. Wer gerne etwas mehr zufall mag kann einfach vor dem Spiel alle Evolutionen mischen und an jeden Spieler achst Stück verteilen.

Fazit:
Power Up ist genau die Erweiterung die King of Tokyo gefehlt hat. Jedes Monster bekommt somit einen individuellen Touch und die Evolutionskarten fügen sich nahtlos ins Spielgeschehen ein, ohne dass sie das Spiel komplizierter oder länger machen. Das einzige was sie tun ist es noch unterhaltsamer zu machen. Für King of Tokyo Fans ist dieser Erweiterung definitiv ein Must Have Buy.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Verlosungen von Brettspielblog.net

Mit der Teilnahme der Verlosung erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Bedingungen einverstanden.  0. Dies sind die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele von Brettspielblog.net. Sie können bei speziellen Gewinnspielen durch spezifischere Bedingungen erweitert oder ergänzt werden. 1. Veranstalter 
 Der Veranstalter der Verlosung ist Benjamin Törck, Betreiber des Kanals youtube.de/brettspielblog Die Verlosung steht in keiner Weise in Verbindung mit YouTube, Facebook, Twitter oder Instagram und wird in keiner Weise von YouTube, Facebook, Twitter oder Instagram gesponsert, organisiert oder unterstützt.  2. Teilnehmer
 Teilnahmeberechtigt sind Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben. - Eine Teilnahme über Gewinnspielvereine oder Teilnahme- und Eintragungsdienste, automatisierte Teilnahmen oder ähnliche Dienste sowie Mehrfachteilnahmen sind nicht gestattet. - Für die Teilnahme ist ein Account bei YouTube Voraussetzung um einen Kommentar posten zu können. Jede Per...

Teilnahmebedingungen GiveAway Adventskalender 2023

  Teilnahmebedingungen für das Give-Away „Brettspielblog - Adventskalender 2023“ und " sowie alle weiteren Gewinnspiele des Kanals im November und Dezember 2023 bzw. Januar 2024 Hinweis: Wird die männliche Form benutzt sind immer alle Geschlechter gemeint.  Mit der Teilnahme der Verlosung erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Bedingungen einverstanden.  1. Veranstalter 
 Der Veranstalter der Verlosung ist Benjamin Törck, Betreiber des Kanals youtube.de/brettspielblog Die Verlosung steht in keiner Weise in Verbindung mit YouTube, Facebook, Twitter oder Instagram und wird in keiner Weise von YouTube, Facebook, Twitter oder Instagram gesponsert, organisiert oder unterstützt.  2. Teilnehmer
 Teilnahmeberechtigt sind Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben. - Eine Teilnahme über Gewinnspielvereine oder Teilnahme- und Eintragungsdienste, automatisierte Teilnahmen oder ähnliche Dienste sowie Mehrfachteilnahmen sind nicht gestattet. - Für die Teilnahme ist ein Accou...

Lizenzen

Dienste für Musik welche ich nutze und die mir die Lizenzen für die Musik verschaffen: www.artlist.io www.epidemicsound.com außerdem Persephone- Retro Funky ( creativecommons.org/licenses/by/3.0/us/ )  https://soundcloud.com/sundancemusic/pers-phone-retro-funky