King of Tokyo ist ein klasse Würfelspiel. Unterhaltsam, kurzweilig und spaßig. Egal auf welcher Spiele-Con man in den letzten zwei Jahren war, überall wurde King of Tokyo gespielt und auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis kam es super an.
Mit der Power Up - Erweiterung wurden die Monster individualisiert, was dem Spiel noch etwas mehr Charme gegeben hat. Power Up sollte man sich zulegen, wenn man King of Tokyo mag.
Wie sieht es bei "King of Tokyo - Halloween" aus?
Halloween bringt zwei neue Monster inklusive Evolutionskarten, 12 Kostümkarten und einen Satz Halloweenwürfel.
Die Halloweenwürfel sind einfach ein neuer Satz von sechs Würfeln die sich nur in ihrer Farbe (orange) von den normalen Würfel unterscheiden. Warum die dieser Erweiterung beiligen hat sich mir bisher noch nicht erschlossen.
Die neuen Monster heißen Pumpkin Jack und Boogie Woogie. Ihre Pappfiguren sind ein wenig größer als die der normalen Monster und vor allem halten die Ständer deutlich besser als bei den Originalfiguren. Bei den Evolutionskarten der beiden Monster gibt es neben den normalen temporären und permanenten Evolutionen einen neuen Typ, sogenannte "Geschenk-Evolutionen".
Diese Geschenke gibt man einem anderen Monster, dass dann unter dem Effekt leidet. Effekte sind z.B. dass man einmal weniger nachwürfeln kann oder dass man bei dem Monster dem das Geschenk gehört einen Schaden weniger verursacht (Pumpkin Jack). Andere Geschenke besagen, dass man dem Monster dem das Geschenk gehört 1 Energie geben muss, sonst erleidet man einen Schaden oder dass man mit einem Würfel weniger würfelt.
Diese Effekte sind teilweise ziemlich mies, man muss ein Geschenk aber nicht dauerhaft behalten. Hat man ein Geschenk und fügt einem anderen Monster Schaden zu, kann man diesem sein Geschenk "schenken"
Die interessanteste Neuerung dieser Erweiterung sind die Kostüm-Karten. Diese werden in den normalen Kartenstapel eingemischt.
Jetzt können sich die Monster als Hexe, Teufel, Astronaut, Vampir, Prinzessin, Piraten, Cheerleader, etc. verkleiden.
Diese Kostume kauft man wie normale Karten mit Energie und ihre Effekte sind permanent. Als Cheerleader z.B. kann man einem anderen Monster zujubeln dass gerade Schaden verursacht und dieses verursacht dann einen Schaden mehr. Die Prinzessin erhält immer einen Siegpunkt zu Rundenbeginn, der Astronaut gewinnt mit 17 statt mit 20 Punkten. Die anderen Karten zeige ich im Video. Man kann sich auch mehrere Kostüme zulegen und als Astronautenhexenpiratin gehen.
Auch diese Kostüme haben teilweise recht krasse Effekte, daher kann man sie anderen Monstern klauen. Man kann jedem Monster, bei dem man mit mindestens drei gewürfelten Tatzen Schaden verusacht Kostüme abkaufen, in dem man ihm so viel Energie zahlt, wie das Kostüm gekostet hat.
Da die Karten normalerweise einfach in den Kostümstapel gemischt werden kommen sie eher selten vor. Daher empfiehtl es sich mit der Variante zu spielen, dass jedes Monster vor Spielbeginn ein zufälliges Kostum erhält und die anderen in den Stapel eingemischt werden.
Eine andere Variante wäre mit den Kostümkarten einfach einen Extrastapel zu bilden und zusätzlich zu den drei normalen Karten immer eine Kostümkarte aufgedeckt zu haben, die sofort ersetzt wird, wenn das ausliegende Kostum gekauft wird.
Fazit:
Das ist jetzt relativ viel Text, für insgesamt doch eher überschaubare Neuerungen. Zwei neue Monster mit interessanten Evolutionskarten und eine neue Kartenart, die Kostüme. Dazu ein Satz neuer Würfel, die man eigentlich gar nicht brauch. Da nicht wirklich teuer ist Halloween für King of Tokyo Fans die einfach alles haben wollen sicher ein Pflichtkauf, wobei es alles in allem keine Erweiterung ist, die man zwingend braucht. Ich möchte sie allerdings nicht mehr missen, da sie ingesamt noch mehr Pepp reinbringt. Wünschenswerte wäre es, wenn für die anderen Monster auch noch Geschenke nachgereicht worden wären.
Mit der Power Up - Erweiterung wurden die Monster individualisiert, was dem Spiel noch etwas mehr Charme gegeben hat. Power Up sollte man sich zulegen, wenn man King of Tokyo mag.
Wie sieht es bei "King of Tokyo - Halloween" aus?
Halloween bringt zwei neue Monster inklusive Evolutionskarten, 12 Kostümkarten und einen Satz Halloweenwürfel.
Die Halloweenwürfel sind einfach ein neuer Satz von sechs Würfeln die sich nur in ihrer Farbe (orange) von den normalen Würfel unterscheiden. Warum die dieser Erweiterung beiligen hat sich mir bisher noch nicht erschlossen.
Die neuen Monster heißen Pumpkin Jack und Boogie Woogie. Ihre Pappfiguren sind ein wenig größer als die der normalen Monster und vor allem halten die Ständer deutlich besser als bei den Originalfiguren. Bei den Evolutionskarten der beiden Monster gibt es neben den normalen temporären und permanenten Evolutionen einen neuen Typ, sogenannte "Geschenk-Evolutionen".
Diese Geschenke gibt man einem anderen Monster, dass dann unter dem Effekt leidet. Effekte sind z.B. dass man einmal weniger nachwürfeln kann oder dass man bei dem Monster dem das Geschenk gehört einen Schaden weniger verursacht (Pumpkin Jack). Andere Geschenke besagen, dass man dem Monster dem das Geschenk gehört 1 Energie geben muss, sonst erleidet man einen Schaden oder dass man mit einem Würfel weniger würfelt.
Diese Effekte sind teilweise ziemlich mies, man muss ein Geschenk aber nicht dauerhaft behalten. Hat man ein Geschenk und fügt einem anderen Monster Schaden zu, kann man diesem sein Geschenk "schenken"
Die interessanteste Neuerung dieser Erweiterung sind die Kostüm-Karten. Diese werden in den normalen Kartenstapel eingemischt.
Jetzt können sich die Monster als Hexe, Teufel, Astronaut, Vampir, Prinzessin, Piraten, Cheerleader, etc. verkleiden.
Diese Kostume kauft man wie normale Karten mit Energie und ihre Effekte sind permanent. Als Cheerleader z.B. kann man einem anderen Monster zujubeln dass gerade Schaden verursacht und dieses verursacht dann einen Schaden mehr. Die Prinzessin erhält immer einen Siegpunkt zu Rundenbeginn, der Astronaut gewinnt mit 17 statt mit 20 Punkten. Die anderen Karten zeige ich im Video. Man kann sich auch mehrere Kostüme zulegen und als Astronautenhexenpiratin gehen.
Auch diese Kostüme haben teilweise recht krasse Effekte, daher kann man sie anderen Monstern klauen. Man kann jedem Monster, bei dem man mit mindestens drei gewürfelten Tatzen Schaden verusacht Kostüme abkaufen, in dem man ihm so viel Energie zahlt, wie das Kostüm gekostet hat.
Da die Karten normalerweise einfach in den Kostümstapel gemischt werden kommen sie eher selten vor. Daher empfiehtl es sich mit der Variante zu spielen, dass jedes Monster vor Spielbeginn ein zufälliges Kostum erhält und die anderen in den Stapel eingemischt werden.
Eine andere Variante wäre mit den Kostümkarten einfach einen Extrastapel zu bilden und zusätzlich zu den drei normalen Karten immer eine Kostümkarte aufgedeckt zu haben, die sofort ersetzt wird, wenn das ausliegende Kostum gekauft wird.
Fazit:
Das ist jetzt relativ viel Text, für insgesamt doch eher überschaubare Neuerungen. Zwei neue Monster mit interessanten Evolutionskarten und eine neue Kartenart, die Kostüme. Dazu ein Satz neuer Würfel, die man eigentlich gar nicht brauch. Da nicht wirklich teuer ist Halloween für King of Tokyo Fans die einfach alles haben wollen sicher ein Pflichtkauf, wobei es alles in allem keine Erweiterung ist, die man zwingend braucht. Ich möchte sie allerdings nicht mehr missen, da sie ingesamt noch mehr Pepp reinbringt. Wünschenswerte wäre es, wenn für die anderen Monster auch noch Geschenke nachgereicht worden wären.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen