In dem Video gibt es eine komplette Rezension: Übersicht über das Spiel, das Spielziel, die Mechaniken und eine Bewertung und Empfehlung. Für alle die jedoch lieber lesen als Videos gucken hier nochmal eine kurze Zusammenfassung:
Wer bei dem Gedanken an ein interaktives, dynamsches, kurzweiliges Spieler gegen Spieler - Erobere die Flagge - Last man Standing - Spiel leuchtende Augen bekommt, ist bei Wiz War gold richtig.
Ich habe von diesem 80er Spiel wirklich gar nichts erwartet und war mehr als positiv überrascht:
In Wiz War schlüpft jeder Spieler in die Rolle eines mächtigen Magiers. In einem Labyrinth gilt es sich einen Krieg mit den anderen dort lebenden Magiern zu leben. Das heißt ihnen entweder ihre Schätze zu stehlen, sie auszuschalten oder der letzte noch lebende Magier zu sein.
Der Clou an dem Spiel sind die Zaubersprüche der Magier: Sie stammen aus unterschiedlichen Zauberschulen und haben höchst unterschiedliche Effekte. Man kann einfach einen mächtigen Feuerball werfen, man kann sich Geschwindigkeitssteine herbeizaubern, um schneller laufen zu können, man kann Wände aus dem nichts entstehen lassen, andere Wände wegzaubern, oder einfach durch Wände zaubern. Man kann seine Position mit einem anderen Magier tauschen, man kann Flüche aufheben, man kann um Ecken zaubern, man kann die Schwerkraft aufheben oder die Gegner in schwerfällige Golems verwandeln und und und. Die Zahl der Zaubersprüche ist riesig und wirklich das was dieses Spiel so besonders macht.
Anfangs kann es wenig nervig sein, wenn die Mitspieler jeden Zauber kontern könne und neutralisieren. Aber das ist eben thematisch. Man muss sich dass dann zwei Magier vorstellen, die sich gegenüberstehen und sich einen Zauber nach dem anderen um die Ohren hauen. Auch da können die Zauberer die meisten Zauber abwehren, aber es gibt durch viele Sprüche tolle Kombinationsmöglichkeiten die man geschickt nutzen muss.
Es gibt unterschiedliche Zauberschulen, wobei ich das Deck, bei dem man das Labyrinth in ein Trümmerfeld verwandelt am gelungensten und spaßigsten finde.
Man muss shcon ein wenig Glück in Spielen mögen, um Wiz War zu lieben. Welche Sprüche man nachzieht, ist total zufällig. So kann man eine Partie dominieren, in der anderen hat man keine Chance. Das schöne daran: Es macht in beiden Fällen enorm Spass, denn der große, große Vorteil von Wiz War ist seine kurzweiligkeit. Eine Partie zu viert dauert selten mehr als 45 Minunten, es geht eher Richtung 30 Minuten, zu zweit kann eine Partie auch schonmal nach gut 15 Minuten vorbei sein.
Somit lädt das Spiel dazu ein, mehrfach hintereinander gespielt zu werden, was eigentlich so gut wie immer auch geschieht.
Natürlich glänzt Wiz War zu viert, aber dank der Portale die die Labyrinthteile verbinden ist es auch zu dritt hervorragend spielbar, auch zu zweit macht es Spass, wenn gleich in dem Fall die Schätze meistens keine Rolle spielen und es einfach darum geht, den anderen Magier auszuschalten.
Das Spiel erinnert ein wenig an eine Mischung aus Magic und Cosmic Encounter. Die Spielidee ist super umgesetzt. Die Regel ist zwar lang, aber in erster Linie ausführlich, das Spiel ist nicht kompliziert und neuen Spielern in fünf Minuten erklärt. Lediglich auf den Karten ist manchmal etwas zu viel Text und auch die Symbolik ist am Anfang schwer verständlich, das war in alten Versionen besser gelöst. Davon ab ist die neue Version von Fantasy Flight Games hervorragend umgesetzt, wer mag kann die wenigen Miniaturen auch bemalen.
Fazit:
Wiz War ist großer interaktiver dynamischer Spass für Spieler die gerne kompetetiv spielen. Es ist schön kurz, die Zauberkarten sind sehr abwechslungsreich und das Spiel ist sehr kurzweilig. Ich war mehr als positiv überrascht von dem Spiel und habe es mir sofort nach der ersten Partie selbst zugelegt und seitdem schon oft gespielt. Wiz War hat bereits 30 Jahre auf dem Buckel und das kann ich gut verstehen. Das Spiel wird sicher einen dauerhaften Platz in meiner Sammlung haben und gerade auf Grund seiner kurzen Spieldauer immer wieder als Absacker oder Einstiegsspiel auf dem Tisch laden. Und zwar durchaus als Absacker, aus dem sich dann doch immer wieder mehrere Partien ergeben werden statt nur einer. Dazu ist die Lust auf Rache nach einer Niederlage einfach zu groß :)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen